Deutsche Berufs- und Studienberatung in Kroatien:
Pilotprojekt an der Mittelschule Zapresic
"Ein deutscher Studien- und Berufsberater unterwegs"
Im Gespräch mit Dominic Erfkamp, Mitarbeiter der ZAV,
Wie wird man und was macht eigentlich ein deutscher Berufsberater? Welche Erfahrungen macht er in seinem Beruf?
Wie wird seine Arbeit im Ausland organisiert und ermöglicht? Welche Erfahrungen macht er dort?
Wie reagieren Gesprächspartner aus Institutionen, wie Lehrer, Schüler und Eltern auf ihn? -
Nur einige der Fragen, die dem deutschen Berufsberater Dominic Erfkamp in Kroatien gestellt wurden:
Mittelschule Zapresic, Gespräch mit Dominic Erfkamp, 26.02.2014
Interview: Ruth Svarc, Filip Krapic und Anamaria Polanec
Redaktionelle Betreuung/Fotos: Gerald Hühner
Präsentation zum Thema "Deutsche Studien-/Berufsinformation" ...
...in der Aula der Schule.
Begrüßung der Gäste und Vorstellung des Projekts mit dem deutschen Berufsberater durch Schulleiter Dr. Alan Labus
Einführung in des Thema mit kroatischer Übersetzung...
... die zahlreichen Besucher aus Grundschulen, Mittelschulen, Hochschulen und u.a. auch Medien...
... sind aufmerksam und interessiert dabei.
Die Arbeit des Berufsberaters findet in Workshops und Einzelgesprächen,
gegebenfalls unterstützt durch kroatische und deutsche Lehrkräfte statt.
Gespräche rund um das Thema und FAZ-Interviews, so mit Schulleiter Dr. Labus...
... Daniela Scheetz, Leiterin der Kulturabteilung der Deutschen Botschaft Zagreb...
... selbstverständlich ausführlichst mit Dominic Erfkamp, ....
..., aber auch Lehrern, Eltern und Schülern und in entspannter Runde, schließen sich an.
Allgemeine Infos zum Projekt in Zapresic (26. - 28.2.2014) :
Vorankündigung zum Elternabend
- Weblink/Fotos:Gerald Hühner -
Projektseite "Jugend schreibt" mit der F.A.Z.